Aus dem Hochschulinstitut

Aus dem Hochschulinstitut
HSSH und Mediaplus starten in gemeinsame Programme
Startschuss für zwei neuartige CAS: gemeinsam mit Mediaplus, einer der größten und erfolgreichsten Mediaagenturen Deutschlands und Teil der Serviceplan-Gruppe als größter inhabergeführter Agenturgruppe Europas, hat das HSSH zwei Programme entwickelt: das CAS „Clientmanagement“ und das CAS „Leading Technologies“.
SFL Sports Director: Die neue Management-Ausbildung im Schweizer Fussball
Die Swiss Football League (SFL), das Internationale Fußball Institut (IFI) und das Hochschulinstitut Schaffhausen (HSSH) bieten ab September 2025 erstmals den Lehrgang zum SFL Sports Director an. Das Angebot richtet sich an zukünftige Führungspersönlichkeiten, die ihre persönliche Erfolgsgeschichte im Profifussball schreiben wollen. Bewerbungen für die erste Durchführung können ab sofort eingereicht werden.
Prof. Min Tang präsentiert auf der 2024 EACI-Konferenz in Paris: Einblicke in kulturelle Unterschiede in Kreativität und Innovation (29.10.2024; Paris)
Am 29. Oktober 2024 hielt Prof. Min Tang im Rahmen der Keynote der EACI-Konferenz in Paris einen inspirierenden Vortrag über die kulturellen Unterschiede und Gemeinsamkeiten in Bezug auf Kreativität und Innovation. Die EACI-Konferenz ist eine bedeutende Plattform für den Austausch über kulturelle Integration und bietet Forschern und Praktikern die Möglichkeit, aktuelle Themen der sozialen und kulturellen Transformation zu diskutieren.
Erfolgreicher Start des CAS Glücksspielmanagements am Hochschulinstitut Schaffhausen
Das Hochschulinstitut Schaffhausen (HSSH) freut sich über den erfolgreichen Start des neuen Certificate of Advanced Studies (CAS) im Bereich Glücksspielmanagement. Der Studiengang richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ihre Kenntnisse in einer dynamischen und vielschichtigen Branche vertiefen möchten. Das Programm ist darauf ausgelegt, den Studierenden wissenschaftlich fundierte Kenntnisse und praxisorientierte Fähigkeiten zu vermitteln, die sie befähigen, komplexe Aufgaben in der Glücksspielindustrie zu lösen und verantwortungsvolle Führungsrollen zu übernehmen.
Das Hochschulinstitut Schaffhausen (HSSH) und papilio haben eine strategische Partnerschaft im Bereich Human Resources (HR) gebildet und gemeinsam ein neues Certificate of Advanced Studies (CAS) «Strategisches People & Culture Management» entwickelt.
Das CAS «Strategisches People & Culture Management» ist ein Weiterbildungsprogramm, das sich umfassend mit modernen Aspekten des Personalmanagements befasst – von der Strategie bis zur praktischen Umsetzung. Es baut auf der Unternehmensstrategie auf und entwickelt daraus konkrete, umsetzbare Massnahmen zur Gewinnung, Bindung und Entwicklung von Talenten. Wissenschaftlich fundierte Konzepte und deren Anwendung in der Berufspraxis stehen im Mittelpunkt dieses 12-wöchigen Programms.
Unser Jahresbericht 2023
Das Hochschulinstitut Schaffhausen (HSSH) freut sich, den Jahresbericht 2023 zu präsentieren. Dieser Bericht dokumentiert zahlreiche wichtige Entwicklungen und Erfolge, die das vergangene Jahr geprägt haben.
Ein herausragendes Highlight war die Einführung des Transferstudiums. Dieses innovative Format für Bachelor- und Masterstudiengänge zielt darauf ab, den Studierenden nicht nur fachspezifisches Wissen zu vermitteln, sondern auch überfachliche Kompetenzen und praktische Erfahrungen zu fördern.
Meilenstein am universitären Hochschulinstitut Schaffhausen (HSSH): Erste Doktoranden haben erfolgreich ihr Promotionsverfahren abgeschlossen
Das Hochschulinstitut Schaffhausen (HSSH) freut sich die erfolgreiche Verteidigung der ersten beiden Promotionen des HSSH berichten zu können.
Dr. Marina Fischer und Dr. André Möllersmann haben ihre umfassenden Dissertationen vor der Prüfungskommission präsentiert und ihre Promotionsurkunden aus den Händen des Rektors, Prof. Dr. Dr. Christian Werner, erhalten.
Digitale Transformation im Handel: HSSH Schaffhausen startet berufsbegleitendes Weiterbildungsangebot “Digital Commerce & PlatformSelling” als Certificate of Advanced Studies mit namhaften Praxispartnern
Digital Commerce, auch als E-Commerce bekannt, hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen und ist mittlerweile ein wesentlicher Bestandteil des vertrieblichen Wertschöpfungsprozesses von Unternehmen geworden.
Erfolgreiche Programmakkreditierung stärkt das Hochschulinstitut Schaffhausen
Das universitäre Hochschulinstitut Schaffhausen (HSSH) freut sich, bekannt zu geben, dass neun seiner Studienprogramme erfolgreich durch die renommierte Akkreditierungsagentur ACQUIN akkreditiert wurden. Diese Anerkennung folgt auf die bereits bestehende institutionelle Akkreditierung durch den Schweizerischen Akkreditierungsrat (SAR) und unterstreicht das kontinuierliche Bestreben des HSSH, die Qualität seiner Bildungsangebote auf höchstem Niveau zu sichern.
Neue Nachwuchsforscherinnen und -forscher am HSSH: Start der zweiten Kohorte von Promotionsstudiernenden am universitären Hochschulinstitut Schaffhausen
Am 25. November 2023 konnte das universitäre Hochschulinstitut Schaffhausen (HSSH) die neuen Studierenden seiner beiden Promotionsprogramme zu einem Kick-Off der begrüssen. Diese Veranstaltung markiert einen wichtigen Schritt in der Entwicklung des HSSH.
Neuer Vize-Rektor zur Stärkung der Forschungsstrategie am Hochschulinstitut Schaffhausen
HSSH begrüsst neuen Vize-Rektor zur Stärkung der Forschung am Hochschulinstitut
Das universitäre Hochschulinstitut Schaffhausen (HSSH) freut sich, die Ernennung von Prof. Dr. Freimut Bodendorf zum Vize-Rektor ab dem Herbstsemester 2023 bekannt zu geben. Diese wichtige Personalie markiert bedeutenden Schritt zur Stärkung der Forschungskapazitäten und zur weiteren Profilierung des Instituts als führende Forschungseinrichtung.
Neustart in der digitalen Handelswelt: Einführung des CAS in Digital Commerce & Platform-Selling am Hochschulinstitut Schaffhausen
Das universitäre Hochschulinstitut Schaffhausen (HSSH) freut sich, die den erstmaligen Start des neuen Certificate of Advanced Studies (CAS “Digital Commerce & Platform-Selling”, bekannt zu geben. Dieses Programm spiegelt die dynamischen Entwicklungen im E-Commerce wider und zielt darauf ab, Fach- und Führungskräften die Fähigkeiten zu vermitteln, die notwendig sind, um in einer immer stärker digitalisierten Vertriebslandschaft erfolgreich zu sein.
Innovative Bildung für die Zukunft: Das Transferstudium am Hochschulinstitut Schaffhausen
Dieser zukunftsweisende Ansatz umfasst Bachelor- und Masterstudiengänge in den sich schnell entwickelnden Bereichen des Engineerings, der Informationstechnologie und des Managements.
Ein entscheidender Vorteil des Transferstudiums ist die zeitliche Effizienz, die es bietet. Studierende können bis zu 40 % ihrer Selbstlernzeit in die praktische Arbeit in einem Unternehmen integrieren, unterstützt durch unternehmensbezogene Lernmaterialien und praxisorientierte Prüfungsformen.
Unser Jahresbericht 2022
Das Hochschulinstitut Schaffhausen (HSSH) präsentiert den Jahresbericht 2022, der zahlreiche wichtige Entwicklungen und Erfolge des vergangenen Jahres zusammenfasst. Ein zentraler Punkt war die Akkreditierung durch den Schweizerischen Akkreditierungsrat (SAR) und die europäische Akkreditierungsagentur ACQUIN. Diese Anerkennungen bestätigen die hohen Qualitätsstandards des HSSH und stärken seine Position sowohl national als auch international.
Prof. Dr. Henning Grossmann ist neuer Vize-Rektor am universitären Hochschulinstitut Schaffhausen (HSSH)
Das Hochschulinstitut Schaffhausen (HSSH) verstärkt sein Rektorat und hat mit Prof. Dr. Henning Grossmann einen ausgewiesenen Hochschulexperten mit langjähriger Erfahrung gewonnen. Als Vize-Rektor wird er zukünftig vor allem Akzente bei der Weiterentwicklung des universitären Instituts, allen Programmen der Weiterbildung, der Forschungsförderung sowie der Internationalisierung setzen.
Das universitäre Hochschulinstitut Schaffhausen startet Doktoratsprogramme
Seit dem Juni 2022 verfügt das Hochschulinstitut Schaffhausen (HSSH) über eine Akkreditierung als universitäres Institut, neben zahlreichen geplanten konsekutiven Studiengängen sowie Weiterbildungsprogrammen hat das HSSH durch das Promotionsrecht mit Beginn des Herbstsemesters 2022/2023 zwei Doktoratsprogramme gestartet: den Doktor in Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie den „Doctor of Philosophy“ (PhD).
Hochschulinstitut Schaffhausen als universitäres Institut akkreditiert
Der Schweizerische Akkreditierungsrat (SAR) hat dem privaten Hochschulinstitut Schaffhausen (HSSH) die Akkreditierung als
universitäres Institut nach dem Hochschulförderungs- und Koordinationsgesetz (HFKG) erteilt. Der SAR bestätigt damit, dass
das HSSH über Qualitätssicherungssysteme verfügt, die nationalen und internationalen Standards entsprechen. Bestätigt
wird insbesondere die Fähigkeit des HSSH, die Qualität seiner Lehre, Forschung und Dienstleistungen selbst zu sichern und zu entwickeln.
Wir freuen uns auf Ihren Kontakt!

Florian Lohrentz
So erreichen Sie mich persönlich: