Leitbild

Leitbild

Unser Leitbild

Das Hochschulinstitut Schaffhausen ist ein Institut mit einem klaren Fokus auf die Themengebiete der Betriebswirtschaft. Es bietet qualitativ hochwertige Bachelor-, Master-, Promotionsstudiengänge sowie weiterführende Studienprogramme an und leistet damit einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung der Bildungslandschaft im Kanton Schaffhausen, der Schweiz und der gesamten Bodenseeregion.

Wir verstehen uns als Hochschulinstitut, das durch hoch qualifizierte Mitarbeitende hochwertige Leistungen in Lehre, Forschung und Service bietet und insbesondere Berufstätigen die Chance eröffnet, neben dem Beruf einen (weiteren) akademischen Abschluss zu erreichen. Die Qualität stellen wir durch ein umfangreiches und tiefgreifendes Qualitätsmanagementsystem und eine ausgeprägte Qualitätskultur sicher.

Unser Leitbild drückt unser Selbstverständnis aus und bildet die Grundlage für das konkrete Handeln unserer Professorinnen und Professoren, Dozentinnen und Dozenten, Studierenden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es vermittelt allen am Lernprozess Beteiligten klare übergreifende Ziele, Perspektiven und Grundüberzeugungen und verpflichtet alle Organe und Mitglieder des Instituts ihre Handlungen daran auszurichten.

Damit das Leitbild seinen Zweck langfristig erfüllt, muss es regelmässig gemeinsam von den Mitarbeitenden, den Studierenden und den externen Stakeholdern überprüft, fortgeschrieben und durch Handlungsprogramme konkretisiert und umgesetzt werden. Das Zusammenwirken aller Beteiligten bei der Entwicklung des Hochschulinstituts ist ein wesentliches Gestaltungsprinzip.

Ethischen Prinzipien verpflichtet

Wir wahren und vermitteln hohe ethische Standards in Forschung und Lehre. Wir fördern gesellschaftliches Engagement und reflektieren die Nachhaltigkeit unserer Entscheidungen und der vermittelten Inhalte.

Wir achten und fördern die Gleichstellung von Mann und Frau sowie von Menschen unterschiedlicher geschlechtlicher Identität, religiöser, sozialer und ethnischer Herkunft. Wir wenden uns aktiv gegen jede Form der Diskriminierung. Chancengleichheit umfasst für uns dabei alle Aspekte der Gleichstellung und berücksichtigt insbesondere Menschen mit Behinderung, soziale Integration und Achtung von Minderheiten.

Wir bekennen uns nachdrücklich zu den demokratischen und humanitären Grundrechten. Unsere gesellschaftliche Verantwortung nehmen wir durch die Gewinnung und Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie durch die Bildung mündiger, kritikfähiger und ethisch bewusster Menschen wahr.

Unsere wissenschaftliche Forschung und die akademische Lehre sollen zur gedeihlichen Entwicklung der Gesellschaft und zur Bewältigung der gesellschaftlichen Herausforderungen in einer sich ständig wandelnden Gesellschaft beitragen.

Unser Handeln ist von Nachhaltigkeit geprägt. Wir behandeln alle Ressourcen wertschätzend und effizient. Wir streben danach, uns in diesem Sinne kontinuierlich weiterzuentwickeln und insbesondere unseren Umgang mit Studierenden, Mitarbeitenden und Partnern sowie unserer Umwelt nachhaltig zu gestalten.

Wir verfolgen ein klares Ziel: handlungskompetente Absolventinnen und Absolventen

Wir schaffen und vermitteln Wissen mit praktischer und gesellschaftlicher Bedeutung auf akademischem Niveau. Grundlagenwissen, Denkmodelle, Arbeitsmodelle und Methoden werden stets mit Blick auf die praktische Anwendbarkeit vermittelt. Wir fördern dabei das eigenständige, unabhängige und evidenzbasierte Denken und Handeln unserer Studierenden.

Unsere Lehrenden verbinden aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit hohem Praxisbezug. Die aktive Einbindung von Studierenden in Studien- und Forschungsaufträge vermittelt diesen Einblicken in spätere Betätigungsfelder und sind ein wesentlicher Bestandteil der Verbindung von Forschung und Lehre.

Unsere Studierenden entwickeln unternehmerisches Denken und Handeln sowie Freude an Kreativität und Innovation. Wir verbinden dabei berufliche Tätigkeit mit wissenschaftlicher Ausbildung und bereiten unsere Studierenden gezielt auf Fach- und Führungsaufgaben vor.

Wir achten darauf, dass unsere Absolventinnen und Absolventen in der Lage sind, die erworbenen Kompetenzen in der Praxis für sich selbst, für die Unternehmen und für die Gesellschaft nutzbringend einzusetzen.

Neben fachlichen und methodischen Kompetenzen fördern wir auch die Entwicklung von personalen und sozialen Kompetenzen. Wir ermöglichen eine ganzheitliche Bildung des Individuums durch Wissenschaft und die Persönlichkeitsentwicklung unserer Studierenden, damit sie bereit und in der Lage sind, berufliche und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.

Partnerschaft ist unser Leitmotiv

Wir sind ein Hochschulinstitut aus der Region für die Region. Wir unterstützen insbesondere den Kanton Schaffhausen mit unseren Angeboten in seiner weiteren Entwicklung. Dazu geben wir durch verschiedene Formate und Veranstaltungen Impulse für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft und bilden eine Plattform für den Austausch von Wirtschaft und Wissenschaft.

Wir verbinden Wirtschaft und Wissenschaft, kooperieren aktiv mit Unternehmen und Verbänden und erreichen damit einen gegenseitigen, kontinuierlichen Wissenstransfer. Unternehmen und Institutionen profitieren von unserer Fachkompetenz, von unserer Innovationskraft und unserer angewandten Forschung.

Als Anbieter für das lebenslange Lernen qualifizieren wir unsere Studierenden für den regionalen und bundesweiten Arbeitsmarkt und unterstützen somit die Wirtschaft vor dem Hintergrund eines langfristig wachsenden Mangels an Fachkräften.

Unsere Angebote richten wir daher auch auf die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen (Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Klimaentwicklung, u. a.) aus, um die regionalen Unternehmen in der Transformation zu unterstützen.

Hochschulinstitut – Ort des gemeinsamen Entwickelns

Unsere Studierenden bringen besonderes Leistungsvermögen und Zielstrebigkeit mit. Wir nutzen dieses Potenzial für die Mitwirkung der Studierenden, insbesondere bei Studienangelegenheiten. Diese Eigenverantwortung und die Bereitschaft zur aktiven Mitwirkung zeichnen in der Folge auch unsere Absolventinnen und Absolventen aus.

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unsere Erfolgsfaktoren. Leistungsfähigkeit und Motivation werden gesteigert durch Autonomie und Selbstverantwortung, durch ein anregendes Umfeld und kompetente Kolleginnen und Kollegen.

Wir verstehen uns dabei als „Lernendes Institut“. Die persönliche Entwicklung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird unterstützt. Wir setzen uns bei Mitarbeiterinnen, Mitarbeitern und Studierenden für lebenslanges Lernen ein und schaffen die notwendigen Grundlagen.

Offenheit, Vertrauen und grosses Engagement prägen sowohl die Zusammenarbeit der Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Studierenden als auch das Verhältnis zu den gesellschaftlichen Anspruchsgruppen.

Unsere Kommunikation untereinander und nach aussen ist geprägt von Offenheit, Partizipation und Kooperation. Wir schaffen transparente Kommunikations- und Entscheidungsstrukturen.

Wir fördern den Kontakt und das Verständnis zwischen den Kulturen durch internationale Zusammenarbeit und geeignete Austauschprogramme für Studierende und Lehrende. Wir pflegen Kontakte zu Partnerhochschulen und Unternehmen. Wir suchen aktiv nach internationalen Kooperationen im Bereich der Lehre, der Forschung und der Weiterbildung.

Unsere Forschung dient dem gesellschaftlichen Fortschritt

Wir sind eine weltoffene und tolerante Gemeinschaft von Forschenden, Lehrenden und Lernenden und achten die Freiheit von Wissenschaft und Lehre.

Wir schätzen und fördern die Vielfalt wissenschaftlicher Theorien, Methoden und Lehrmeinungen.

In den von uns definierten Forschungsschwerpunkten streben wir nach Forschungsleistungen von hoher Qualität auf internationalem Niveau. Wir achten auf eine strenge Einhaltung der Regeln guten wissenschaftlichen Arbeitens. Die Forschungserträge werden in international führenden Zeitschriften veröffentlicht und auf in der Scientific Community anerkannten Konferenzen präsentiert.

Unsere Forschung auf universitärem Niveau bietet die Grundlage für die Entwicklung konkreter Lösungen für Fragen aus der Praxis. Gleichzeitig ist sie ein wichtiger Pfeiler für unsere Lehre. Wir verbinden Forschung und Lehre und kümmern uns um die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.

Didaktik mit Anspruch

Bei der Vermittlung der Kompetenzen nutzen wir die ganze Bandbreite der Lehr- und Lernmethoden. Aktuelle Erkenntnisse der Hochschuldidaktik fliessen kontinuierlich in unser methodisches Konzept für ein semi-virtuelles Blockstudium ein.

Durch das semi-virtuelle Studienkonzept übernimmt das Hochschulinstitut eine innovative Rolle für den tertiären Bildungsbereich und die Weiterbildung.

Mit unserem semi-virtuellen Studienkonzept ermöglichen und fördern wir ein berufsbegleitendes Studium.

Wir geben unseren Studierenden die Möglichkeit, ihre spezifischen Erfahrungen zu nutzen und mit den Studieninhalten zu verbinden. Im Rahmen der fall- und problemorientierten Arbeitsweise können die Studierenden aktuelle Themen aus dem Beruf einbringen. Was im Studium erarbeitet wird, lässt sich dann auf kurzem Weg in der beruflichen Praxis umsetzen.

Unser didaktisches Konzept ermöglicht, dass erfolgreiches Lernen Freude macht. Es fördert Teamarbeit, die Einbindung moderner Medien und vor allem die partnerschaftliche Zusammenarbeit von motivierten Studierenden und praxiserfahrenen Lehrenden.

Die Studierenden werden durch eine qualifizierte, persönliche Betreuung unterstützt. Unser Studien-Coaching beginnt vor Aufnahme des Studiums und geht über den erfolgreichen Abschluss hinaus. Durch diese intensive Betreuung erreichen wir eine hohe Erfolgsquote. Wir messen unseren Erfolg am langfristigen Berufserfolg der Absolventinnen und Absolventen und an der Zufriedenheit der Studierenden.